Die Infos
Wenn Sie als Pressevertreter über die Ausstellung berichten wollen
Foto: Mediavanti
Spannende Themen für Ihr Medium
Wir freuen uns über das Interesse von Medienvertretern an der Ausstellung der World Press Photos und am Rahmenprogramm. In mehreren Pressemitteilungen weisen wir Sie auf die wichtigsten Ereignisse im Ausstellungsprogramm hin.
Sollten Sie für Ihre Berichterstattung Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern bei uns. Selbstverständlich organisieren wir für Sie auch Besichtigungs- und Interviewtermine mit unseren Gästen.
Als Medienvertreter wenden sich wegen Anfragen zur Ausstellung direkt an:
MEDIAVANTI GmbH
Claus Spitzer-Ewersmann
Telefon: (0441) 30 91 24-0
spitzer@mediavanti.de
Foto: Andreas Burmann
PM 1, 12.11.2019
Ausstellung der weltbesten Pressefotos kommt zum fünften Mal nach Oldenburg
Pressestimmen
„Die weltweit renommierteste Auszeichnung im Fotojournalismus.“
The Guardian
„Die World Press Photo Awards sind die begehrtesten Fotojournalismus-Preise der Welt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Die Qualität und die Kraft der Bilder sind unübertroffen.“
The Edinburgh Reporter
Hier gibt's jede Menge spannenden Lesestoff.
Digital Storytelling.
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“.
Für den Jahrgang 2020 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
- Battleground PolyU World Press Photo Interactive of the Year
- Common Ground
- River of Forgiveness
- Scenes From a Dry City World Press Photo Online Video of the Year
- The Police in Chile Are Blinding Protesters
- A Different Kind of Force - Policing Mental Illness
- The Hour of Lynching: Vigilante Violence in India
- The ‘Thin Yellow Line’ Standing Between Hong Kong Police and Protesters
- Russia Bombed Four Syrian Hospitals. We Have Proof.
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“.
Für den Jahrgang 2020 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
- Battleground PolyU World Press Photo Interactive of the Year
- Common Ground
- River of Forgiveness
- Scenes From a Dry City World Press Photo Online Video of the Year
- The Police in Chile Are Blinding Protesters
- A Different Kind of Force - Policing Mental Illness
- The Hour of Lynching: Vigilante Violence in India
- The ‘Thin Yellow Line’ Standing Between Hong Kong Police and Protesters
- Russia Bombed Four Syrian Hospitals. We Have Proof.