Die Infos
Wenn Sie den Schulunterricht ins Museum verlegen wollen
Foto: Mediavanti
Willkommen zum Unterricht im Museum
Schulprogramm „Sieh die Geschichte“
Das von Pädagogen zur Ausstellung entwickelte Programm „Sieh die Geschichte“ ermöglicht Schülerinnen und Schülern die direkte Beschäftigung mit der Bedeutung von Pressefreiheit und Fotojournalismus. Für Lehrer gibt es eine Infobroschüre, für Schüler ein eigenes Arbeitsheft. Die Aufgaben darin sind so formuliert, dass sie beim Betrachten der Fotografien zu Diskussionen anregen.
Damit die Schüler sich die Ausstellung ungestört ansehen und alle Fragen beantworten können, öffnet das Landesmuseum für „Sieh die Geschichte“ vier Mal exklusiv montagvormittags – und zwar am 22. Februar sowie am 1., 8. und 15. März 2021. An diesen Terminen stehen jeweils drei 90-minütige Zeitfenster zur Verfügung. Empfohlen wird der Besuch für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10.
Unbedingt erforderlich sind eine genaue Terminabsprache und rechtzeitige Anmeldung – entweder unter Tel. (0441) 405 70 400 oder per E-Mail an info@landesmuseum-ol.de.
Schule@Museum
Zum zweiten Mal gibt ein weiteres Angebot für Schulklassen: Rund 20 Schülerinnen und Schüler der IGS Kreyenbrück haben sich in einer Arbeitsgemeinschaft intensiv mit den Themen Pressefotografie und Kunstvermittlung auseinandergesetzt und gemeinsam mit einer Kunstvermittlerin eine Sonderführung erarbeitet, die sie selbst leiten werden.
Jeden Dienstagvormittag können Klassen an einer solchen Führung teilnehmen und sich von Gleichaltrigen durch die Ausstellung führen lassen. Am 23. Februar sowie am 2., 9. und 16. März halten wir zwischen 10 und 12 Uhr jeweils einstündige Zeitfenster geöffnet. Der Eintritt ist für die Schülerinnen und Schüler kostenlos, wenn sie im Klassenverband ins Museum kommen.
Anmeldung per E-Mail an sven.kromminga@igs-kreyenbrueck.devier
World Press Photo Exhibition 2020
Geplant für März 2021
Di, Mi, Sa & So: 10-18 Uhr, Do & Fr 10-20 Uhr
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg (Schloss)
9 € (6 € ermäßigt), berechtigt zum Besuch von Schloss, Augusteum und Prinzenpalais
Foto: Mediavanti
#WPPOL
Digital Storytelling.
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
- Battleground PolyU World Press Photo Interactive of the Year
- Common Ground
- River of Forgiveness
- Scenes From a Dry City World Press Photo Online Video of the Year
- The Police in Chile Are Blinding Protesters
- A Different Kind of Force - Policing Mental Illness
- The Hour of Lynching: Vigilante Violence in India
- The ‘Thin Yellow Line’ Standing Between Hong Kong Police and Protesters
- Russia Bombed Four Syrian Hospitals. We Have Proof.
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
- Battleground PolyU World Press Photo Interactive of the Year
- Common Ground
- River of Forgiveness
- Scenes From a Dry City World Press Photo Online Video of the Year
- The Police in Chile Are Blinding Protesters
- A Different Kind of Force - Policing Mental Illness
- The Hour of Lynching: Vigilante Violence in India
- The ‘Thin Yellow Line’ Standing Between Hong Kong Police and Protesters
- Russia Bombed Four Syrian Hospitals. We Have Proof.