Foto: Mediavanti

Fotobände und Magazine

Veröffentlichungen unserer Event-Gäste

Ob zur Vertiefung eines Themas oder als Vorbereitung auf ein Event – hier finden sich Publikationen unserer diesjährigen Event-Gäste. Wir werden diese Liste laufend ergänzen und wünschen viel Spaß bei der Lektüre. 

 Philipp Meiners Workshop am 14. und 15.2.2025

  • Magazin #1: Fun Fair, Fair Fun
    • Im ersten Magazin dreht sich alles um das Thema Jahrmärkte. Neben Thomas Hackenberg (Braunschweig) konnte Philipp Meiners auch Paul Kessel (USA) und Jill Maguire (USA) für das Magazin gewinnen. 
    • Print ausverkauft, E-Paper über den Fotografen.
  • Magazin #2: Istanbul 
    • In der zweiten Ausgabe seines Magazins dreht sich alles um die Stadt Istanbul. Neben Sebahat Sahverdi (Nürnberg) konnte Philipp Meiners auch Cenk Erdogan und Emir Sevim aus Istanbul für das Magazin gewinnen. 
    • Print ausverkauft, E-Paper über den Fotografen.

Sitara Thalia Ambrosio Foto-Matinee am 23.2.2025 

  • Das Buch zum Foto-Vortrag: Fragile as Glass – Queeres Leben in der Ukraine 
    • Mit „Fragile as Glass“ präsentiert Sitara Thalia Ambrosio einen einfühlsamen und aufrüttelnden fotografischen Essay, der die Schicksale verschiedener queerer Menschen in der Ukraine dokumentiert. Das Langzeitprojekt schafft Raum für Bilder und Gedanken, die in Krisen- und Kriegszeiten zunehmend ins Hintertreffen geraten. 
    • Weitere Informationen beim Verlag Kettler.

Xiaomara Bender Foto-Vortrag am 25.2.2025 

  • Das Buch zum Foto-Vortrag: Nordkorea – Warten auf den Regenbogen 
    • Es gibt wenige Länder auf der Welt, die so verschlossen sind, dass praktisch niemand von außen einen Einblick erhält. Nordkorea gehört mit Sicherheit zu den abgeschottetsten. Die seit Generationen von derselben Herrscherfamilie regierte Diktatur verbietet nahezu jeglichen Kontakt über die Landesgrenzen hinaus und isoliert damit 26 Millionen Einwohner vom Rest der Menschheit. Umso wertvoller ist deshalb der Bildband „Warten auf den Regenbogen“ von Xiomara Bender, der sich auf eine ergreifend ehrliche Art mit dem koreanischen Landesteil auseinandersetzt. 
    • Weitere Informationen beim Verlag teNeues.

Willi Rolfes Workshop am 7.3.2025 

  • Hunte – Eine Flussreise
    • Die Hunte gehört nicht zu den bekanntesten Flüssen Deutschlands, doch der zweitlängste Nebenfluss der Weser überrascht mit vielen Besonder- und Eigenheiten. Er kommt aus dem Wiehengebirge bei Osnabrück und durchfließt in Richtung Norden die Dümmerregion, die ein international wichtiges Artenschutzgebiet ist. Malerisch schwingt sich der Flusslauf dann durch die eindrucksvolle Landschaft der Wildeshauser Geest – um ab Oldenburg zu einer wichtigen Schifffahrtsroute zu werden.
    • Eine Übersicht über Willi Rolfes’ aktuelle Bücher findet sich auf seiner Website.

Sebastian Wells Foto-Vortrag am 13.3.2025 

  • soлomiya – ein ukrainisch-deutsches Kulturmagazin
    • soлomiya ist ein Independent-Magazin, das im April 2022 von Fotograf Sebastian Wells und dem in Kyiv lebenden Fotografen Vsevolod Kazarin als Reaktion auf den russischen Krieg gegen die Ukraine gegründet wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, die junge Kultur- und Kunstszene in der Ukraine zu erforschen und bekannt zu machen. Die dritte Ausgabe von Soлomiya wurde im März 2024 veröffentlicht und ist ein Meilenstein in der dekolonialen Auseinandersetzung von Künstler:innen mit der von imperialer Aggression geprägten Umwelt der Ukraine. 
    • Weitere Informationen beim Grafikmagazin.de.

Außerdem empfehlen wir den Katalog zur diesjährigen Ausstellung: 

  • World Press Photo Yearbook 2024 
    • Weitere Informationen zur deutschen Fassung beim Hatje Cantz Verlag.  
    • Den Katalog können Sie während der Ausstellungszeit sowohl an der Museumskasse als auch an unserem Infostand einsehen und kaufen.

Bücher von Gästen vergangener Veranstaltungen: 

  • DOCKS Collective 
    • „Ein Jahr entlang der Ufer” (über das Ahrtal-Hochwasser)
    • Weitere Informationen beim Verlag Kettler.
  • Esther Horvath 
  • Marco Larousse 
  • Irina Unruh
    • „Where The Poplars Grow” 
    • Weitere Informationen bei Shift Books
  • Britta Jaschinski 
    • „Photographers against Wildlife Crime“ 
    • Weitere Informationen über Britta Jaschinski
  • Kai Löffelbein 
    • „CTRL-X” (über den Export von Elektroschrott nach Afrika)
    • Weitere Informationen beim Steidl Verlag.
  • Tino Pohlmann 
    • „Till I Collapse – Jan Frodeno” 
    • Weitere Informationen bei Collected Photo
  • Mads Nissen
  • Franziska Gilli 
    • „Hure oder Heilige – Frau sein in Italien” 
    • Weitere Informationen über Franziska Gilli