Die Infos

Wenn Sie als Pressevertreter:in über die Ausstellung berichten wollen

Foto: Mediavanti

Spannende Themen für Journalist:innen

Wir freuen uns über das Interesse von Medienvertreter:innen an der Ausstellung der World Press Photos und am Rahmenprogramm. In unseren Pressemitteilungen weisen wir Sie auf die wichtigsten Ereignisse im Ausstellungsprogramm hin. 

Sollten Sie für Ihre Berichterstattung Unterstützung benötigen, melden Sie sich gern bei uns. Selbstverständlich organisieren wir für Sie auch Besichtigungs- und Interviewtermine mit unseren Gästen.

Als Medienvertreter:in wenden sich wegen Anfragen zur Ausstellung direkt an:

MEDIAVANTI GmbH
Claus Spitzer-Ewersmann
Telefon: (0441) 30 91 24-0
spitzer@mediavanti.de

Foto: Andreas Burmann

Pressemitteilung 1, 6.12.22: Ankündigung

Fotos zur redaktionellen Verwendung senden wir auf Anfrage an worldpessphoto@mediavanti.de gerne zu.

Pressemitteilung 2, 7. 2.23: Schulprogramm

Fotos zur redaktionellen Verwendung senden wir auf Anfrage an worldpessphoto@mediavanti.de gerne zu.

Pressemitteilung 3, 27. 2.23: Sonderschau

Fotos zur redaktionellen Verwendung senden wir auf Anfrage an worldpessphoto@mediavanti.de gerne zu.

Pressestimmen

„Die weltweit renommierteste Auszeichnung im Fotojournalismus.“
The Guardian
„Die World Press Photo Awards sind die begehrtesten Fotojournalismus-Preise der Welt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Die Qualität und die Kraft der Bilder sind unübertroffen.“
The Edinburgh Reporter

Hier gibt's jede Menge spannenden Lesestoff.

Digital Storytelling.

Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte

Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus

Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“. Für den Jahrgang 2021 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte

Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus

Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“. Für den Jahrgang 2021 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:

#WPPOL