Ausstellungsführungen
Gemeinsam die Geschichten hinter den Fotos entdecken
Mehr erfahren
Was macht die Szene auf dem Foto so besonders? Welche Bedeutung hat das Thema? Vor welchen Herausforderungen stand der:die Fotograf:in? Eine Führung mit unseren Museumspädagog:innen eröffnet neue Sichtweisen.
Schließen Sie sich einer öffentlichen Führung an oder buchen Sie einen individuellen Termin für Ihre Gruppe. Eine gemeinsame Führung durch die World-Press-Photo-Ausstellung ist ein besonderes Erlebnis mit Freunden, Familie, dem Verein oder Kolleg:innen.
FAQ zu den Führungen
Mittwochs bis sonntags bieten wir öffentliche Führungen durch die Ausstellung an.
- Termine:
- Mi: 14 & 15.30 Uhr
- Do: 14, 15.30, 17 & 18.30 Uhr
- Fr: 14, 15.30, 17 & 18.30 Uhr
- Sa: 12, 13.30, 15 & 16.30 Uhr
- So: 11, 12, 13.30, 15 & 16.30 Uhr
- Dauer: etwa eine Stunde
- Treffpunkt: an der Kasse im Erdgeschoss
- Max. Gruppengröße: 15 Personen
- Kosten: 4 Euro (zzgl. zum Eintritt) pro Person
- Teilnahme ohne Anmeldung
Am Freitag, 21.2., begleitet eine Gebärdensprachdolmetscherin die Führung um 18.30 Uhr. Der Termin ist für alle offen.
Spezialführungen zum Thema “Pressefotografie und Inszenierung” bietet der Museumspädagoge Dirk Meyer am 19.2. und 5.3. jeweils um 16.30 Uhr an.
Nach vorheriger Anmeldung bieten wir individuelle Gruppenführungen durch die Ausstellung an, zum Beispiel für Firmen, Vereine oder private Gruppen.
- Dauer: etwa eine Stunde
- Treffpunkt: Nach Absprache, in der Regel an der Kasse im Erdgeschoss
- Kosten: 9 Euro pro Person (ab 10 Personen 6 Euro p.P.) plus 50 bzw. 55 Euro (am Wochenende) Führungspauschale
- Max. Gruppengröße: 15 Personen
- Auf Anfrage Begleitung durch eine Gebärdensprachdolmetscherin
- Information und Anmeldung direkt beim Museum Museum: hier
Die Ausstellung ist ab Jahrgangstufe 10 empfohlen. Hier finden Sie unser Programm für Schulen (besondere Führungen, Arbeitsmaterialien, Filmprogramm).
Schulklassen und Kurse können die Ausstellung selbstverständlich auch außerhalb des Schulprogramms auf eigene Faust erkunden oder eine klassische Führung buchen (Kosten siehe „Für Gruppen“). Der Ausstellungsbesuch selbst ist im Klassenverband grundsätzlich kostenfrei (inkl. Lehrkraft).
Anmeldung: wpp@landesmuseen-ol.de
- Für Menschen mit Sehbehinderungen
Am Samstag, dem 15. Februar, gibt es um
11.30 Uhr eine Führung für Menschen
mit Sehbehinderungen. Der ausgebildete
Sprecher Paul Beßler wird sie durch die
Ausstellung führen. Anmeldung:
(0441) 405 70 444. - Führung mit einer Gebärdensprachdolmetscherin
Um Menschen mit Hörbeeinträchtigungen die
Ausstellung näherzubringen, begleitet Gebärdensprachdolmetscherin Daniela Schwarzer
am Freitag, dem 21. Februar, die öffentliche
Führung um 18.30 Uhr. - Führungen in leichter Sprache
Eine Führung in leichter Sprache bieten geschulte
Mitarbeitende der Gemeinnützigen Werkstätten an.
Termine: Mittwoch, 19. (13 Uhr) und 26.2. (10.30 Uhr).
Anmeldung: (0441) 405 70 444. - Stiller Dienstag
Die „Stillen Dienstage“ am 4. und 11. März
ermöglichen auch geräuschsensiblen Personen die
intensive Beschäftigung mit der Ausstellung. Wir
bitte an diesen Tagen um Gespräche im „Flüsterton“.
Erneut gibt es einen Audio-Guide mit Hintergrundinformationen zu den Fotos der World-Press-Photo-Ausstellung. Er kann ausschließlich mit dem eigenen Smartphone (bitte mit eigenen Kopfhörern) genutzt werden.
Zu jedem Bild der Ausstellung gibt es eine Texttafel. Wer mehr wissen möchte, schließt sich einer Führung an. Der Audio-Guide (eigene Kopfhörer notwendig) und der Katalog bieten weitere Informationen.