Das Angebot für Schulklassen
Führungen, Arbeitsmaterial, Filmprogramm und mehr
Foto: Sven Kromminga
Führungen durch Schüler:innen: Schule@Museum
Das prämierte Projekt zieht Kreise – gleich zwei Schulen haben in diesem Jahr Sonderführungen für Schulklassen durch die World-Press-Photo-Ausstellung erarbeitet.
Was ist das Besondere an den Weltpressefotos? Und welches Know-how ist nötig, um anderen Jugendlichen in einer Führung die Geschichten hinter den Bildern nahezubringen? In der Arbeitsgemeinschaft „Schule@Museum“ haben sich Schüler:innen der IGS Kreyenbrück und der IGS Flötenteich intensiv mit den Themen Pressefotografie und Kunstvermittlung auseinandergesetzt. Mit einer Kunstvermittlerin haben die Schüler:innen der Jahrgänge 9 und 10 eine Sonderführung erarbeitet, die sie selbst leiten werden.
Das Feedback in den vergangenen Jahren war durchgehend positiv – schnell sein lohnt sich!
- Anmeldung erforderlich: sven.kromminga@igs-floetenteich.eu (Anmeldebeginn folgt)
- Teilnahme ab Jahrgangsstufe 10.
- Termine: folgen
- Der Eintritt ist für Schüler:innen im Klassenverband kostenlos.
Schule@Museum ist ein Projekt in Zusammenarbeit mit der IGS Kreyenbrück und der IGS Flötenteich.
Vorschau: Programm für Schulen 2024
Schulprogramm „Sieh die Geschichte“
Schüler:innen gezielt auf einen Besuch der World-Press-Photo-Ausstellung vorbereiten – dafür wurde mit Unterstützung von Pädagog:innen das Arbeitsheft „See the Story“ entwickelt.
Pressefotos sollten nicht nur angesehen, sondern auch diskutiert werden: Wie entsteht Visual Storytelling? Wie hat sich Fotografie verändert? Warum ist Pressefreiheit wichtig? In „See the Story“ finden sich Denkanstöße und Arbeitsanregungen für den Besuch der World-Press-Photo-Ausstellung.
Exklusive Sonderöffnung
Damit ungestört Fragen gestellt und besprochen werden können, öffnet das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte an zwei Tagen exklusiv und nur auf Anmeldung für Schulklassen:
- Daten und Uhrzeiten für 2024 folgen
- Anmeldung erforderlich: Termine für 2024 ab Herbst 2023 buchbar
- Die Lehrkräfte arbeiten eigenständig mit ihren Klassen und Kursen. An den Sonderöffnungsterminen sind keine Führungen möglich.
- Ausstellung ab Klasse 10 empfohlen
Die exklusive Sonderöffnung sowie das deutsche Arbeitsmaterial sind dank der Unterstützung durch den Brillenladen Die Diekers kostenlos.
Besuch während der regulären Öffnungszeit
Auch der Ausstellungsbesuch außerhalb der Sonderöffnung ist im Klassenverband grundsätzlich kostenfrei (inkl. Lehrkraft). Gegebenenfalls kommen Kosten für Führungen dazu.
Außerdem für Schulen interessant
Filmprogramm
- Das Cine K zeigt ein Filmprogramm zur World-Press-Photo-Ausstellung. Alle Filme sind auch als Schulvorstellung buchbar. (Filmauswahl folgt)
Vorträge und Diskussionen
- Unsere Vorträge und Diskussionen im Rahmenprogramm eignen sich als Kursfahrt für höhere Klassenstufen. (aktuelles Programm wird am Ende 2023 bekannt gegeben)
Audio-Guide
- Es gibt es einen Audio-Guide mit zusätzlichen Informationen zu vielen Bildern der Ausstellung. In aktuell 6 Sprachen berichten Fotograf:innen über den Hintergrund ihres Motivs: die Entstehung des Bildes, die abgebildete Situation und ihre Verbindung dazu.
Barrierefreiheit
- Hier finden Sie alles zur Barrierefreiheit der Ausstellung. (neu: Führungen mit Gebärdendolmetscherin)
Schüler:innen-Podcast 2021
Eine wertvolle Erfahrung
Vorträge & mehr
World Press Photo Ausstellung 2023
17.2. - 10.3.2024
Di, Mi, Sa & So: 10-18 Uhr, Do & Fr 10-20 Uhr
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg (Schloss)
9 € (6 € ermäßigt), berechtigt zum Besuch von Schloss, Augusteum und Prinzenpalais