Das Magazin

Archiv: instagram feeds

Mediavanti Event

Um die Planungen insbesondere für das Rahmenprogramm unserer Ausstellung auf eine noch breitere Basis zu stellen und unseren Besuchern*innen weiter bemerkenswerte Fotograf*innen mit ihren Projekten vorstellen zu können, haben wir einen zehnköpfigen Künstlerischen Beirat gegründet. Alle Mitglieder waren schon bei uns zu Gast. Sie werden uns beraten, Tipps geben und überall in der Welt erzählen, wie cool es in Oldenburg ist. Zum Beirat gehören: Shirin Abedi, Rafael Heygster, Esther Horvath, Maximilian Mann. Florian Müller (oben v.l.), Rolf Nobel, Leona Ohsiek, Willi Rolfes, Vivian Rutsch und Tamina Florentine Zuch (unten v.l.). @rafahey @estherhorvath @maximilian_mann @fmfotografie_com @rolfnobel @leona.ohsiek @naturfoto_rolfes @vivian_rutsch @taminaflorentine #wppol #worldpressphotooldenburg #coolesoldenburg

Mediavanti Event

5.255 Besucher*innen durften wir im @landesmuseumoldenburg begrĂŒĂŸen – unter eingeschrĂ€nkten Bedingungen eine fantastische Zahl, die uns sehr stolz und glĂŒcklich macht. Dazu kommen die vielen GĂ€ste unserer Online-Veranstaltungen. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren. Hoffen wir, dass wir die weltbesten Pressefotos 2022 wieder allen zeigen können, die daran Interesse haben!⁠ Wir danken unseren Sponsoren, Förderern und Projektpartnern, die uns trotz aller Unsicherheiten zur Seite gestanden haben!⁠ ⁠ đŸ—“ïž Vorschau: Unsere nĂ€chste Ausstellung „Polarnight 25/24“ mit Bildern der mehrfach ausgezeichneten Fotografin @estherhorvath zeigen wir voraussichtlich im Juli im Landesmuseum @natur_und_mensch. Mehr dazu erfahrt in in KĂŒrze unter www.mediavanti.de und hier auf Insta unter @mediavanti.⁠ ⁠ #danke @worldpressphoto @olb.bank @oldenburgs_gute_adressen @gsg.oldenburg @eismann_haustechnik @stockwerk2.de @landesmuseumoldenburg #kulturstiftungöffentliche @teamoeffentliche @stadt_oldenburg @nwzonline @fritzkola #flyerheaven @teno_vt @diediekers @dika_eyewear #schirrmanns @djh_oldenburg #intax @achtelfelf @heimathaven_oldenburg #officinadruck @werkschule_oldenburg @oldenburgischesstaatstheater @cine_k_oldenburg @isensee_buchhandlung_verlag @knallbuntundedel @interliving_moebel_eilers #klangpol #kulturtafeloldenburg @oldenburgeins #schwandnerstiftung @mediavanti #wppol #worldpressphoto #WPPh2020 #oldenburg

Mediavanti Event

2. Preis Kategorie LANGZEITPROJEKTE, Stories, Daniele Volpe „Ixil Völermord“⁠ ⁠ Die Frauen von Ixil hören die Übersetzung aus dem Spanischen in ihre Muttersprache wĂ€hrend des Völkermordprozesses gegen Rios Montt in Guatemala-Stadt am 9. April 2019⁠ ⁠ In den 1980er-Jahren, mitten im guatemaltekischen BĂŒrgerkrieg von 1960-1996, bezeichnete das staatlich unterstĂŒtzte MilitĂ€r alle indigenen Maya-Völker als Guerilla-AnhĂ€nger. Die Gemeinschaft der Ixil Maya, die in der NĂ€he der Sierra de los Cuchumatanes im Westen Guatamalas leben, waren ZZiel einer Genozid-Operation. Die Ixil waren systematischen Vergewaltigungen, Zwangsvertreibungen, Hungersnöten und Massakern ausgesetzt. Bis 1996 wurden etwa 7.000 Ixil getötet. Eine Kommission der Vereinten Nationen enthĂŒllte spĂ€ter, dass zwischen 70 und 90% der Ixil-Dörfer niedergebrannt worden waren und etwa 60% der Bevölkerung gezwungen waren, in die Berge zu fliehen. Die Opfer des MilitĂ€rs wurden oft in geheimen MassengrĂ€bern beigesetzt. Im Jahr 2013 wurde Jose Efrain Rios Montt, der von 1982 bis 1983 in Guatemala regierte, wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht gestellt. Auch heute noch suchen viele Überlebende nach den Überresten ihrer toten Verwandten.⁠ ⁠ Dieses und weitere Bilder der Serie seht ihr noch bis zum 11. April im Landesmuseum fĂŒr Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg.⁠ ⁠ Ein Ausstellungsbesuch nur mit vorheriger Anmeldung unter www.landesmuseum-ol.de oder (0441) 405 70 444 möglich. Die Hotline könnt ihr tĂ€glich zwischen 10 und 18 Uhr erreichen. Weitere Infos zum Besuch und den Hygienevorschriften findet ihr im Programmheft und auf unserer Website. (Link in Bio)⁠ ⁠ Foto: @daniele_volpe⁠ ⁠ #wppol #worldpressphoto #ausstellung #photojournalism #worldpressphotooldenburg #oldenburg @landesmuseumoldenburg @mediavanti

Mediavanti Event

World-Press-Photo-Ausstellung fĂŒr die Ohren – FOLGE 5 ONLINE ⁠ ⁠ ⁠  #5 In unserer fĂŒnften und letzten Podcast-Folge berichten Leonie und Mia ĂŒber geflĂŒchtete Frauen im Al-Hol-Lager in Nordsyrien. Außerdem geht es um eine neugierige EisbĂ€rmutter und ihr Junges in der NĂ€he des Forschungsschiffs Polarstern.⁠ ⁠ Die Folge findet ihr ab sofort auf unserer Website – Link in der Bio!⁠ ⁠ Zum PODCAST: Die Projektgruppe Schule@Museum der IGS KreyenbrĂŒck bringt die World Press Photos in diesem Jahr bis in eure Wohnzimmer. Unter Anleitung ihres Lehrers haben SchĂŒlerinnen und SchĂŒler einen Podcast produziert, in dem sie ĂŒber ihr Lieblingsfoto aus dem aktuellen Wettbewerbsjahrgang sprechen. Wir veröffentlichen die HörstĂŒcke in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden auf unserer Website.⁠ ⁠ Foto: Mediavanti⁠ ⁠ #schuleatmuseum #podcast #photopodcast #wppol #worldpressphoto #ausstellung #photojournalism #worldpressphotooldenburg @landesmuseumoldenburg @mediavanti @igs_kreyenbrueck⁠

Mediavanti Event

In unserer Online-Matinee am Sonntag gibt Michael BraunschĂ€del uns einen Einblick in seine fotografische Reise durch die Ukraine. Den Zugang zur Veranstaltung erklĂ€ren wir weiter unten im Post.⁠ ⁠ ONLINE-MATINEE // Die Ukraine ist seit 2014 in eine kriegerische Auseinandersetzung mit Russland verwickelt. Der Konflikt hat schĂ€tzungsweise 13.000 Menschen das Leben gekostet. Der Frankfurter Fotograf Michael BraunschĂ€del reiste im April 2019 in die Ukraine und traf auf Menschen, die im Alltag zu leben scheinen. An fast jeder Ecke singen Straßenmusiker ihre Lieder – und trotzdem wird einem bewusst, dass bei allen alltĂ€glichen Momenten der Krieg im Hintergrund mitschwingt.⁠ ⁠ Online-Sonntagsmatinee am 11.4. um 11 Uhr (kostenlos)⁠ Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Schickt uns eine Mail an worldpressphoto@mediavanti.de. Ihr erhaltet den Link rechtzeitig vor der Matinee. Nach dem Vortrag können per Chat oder Video Fragen gestellt werden.⁠ ⁠ #sonntagsmatinee @braunschaedel #wppol #worldpressphoto #ausstellung #photojournalism #worldpressphotooldenburg @landesmuseumoldenburg @mediavanti

Mediavanti Event

2. Preis Kategorie PORTRÄTS, Lee-Ann Olwage⁠ ⁠ Belinda Qaqamba Ka-Fassie, eine Drag-KĂŒnstlerin und Aktivistin, posiert in Khayelitsha, einem Township in den Cape Flats in der NĂ€he von SĂŒdafrika, in einem Shisanyama, einem Gemeinschaftsraum, in dem Frauen kochen und Fleisch verkaufen.⁠ ⁠ Belinda, die Fotografin und andere schwarze, schwule, geschlechtsunkonforme und transgender Menschen arbeiten zusammen in einem Projekt zur Entfaltung der Drag-Kultur und zur Suche nach einem besonders afrikanischen Ausdruck von Drag. Ziel war es auch, die Notwendigkeit fĂŒr die afrikanische, lesbische, schwule, bisexuelle, trans, queere (LGBTQ+) Gemeinschaft hervorzuheben, ihre IdentitĂ€t zu finden und die Öffentlichkeit zurĂŒckzugewinnen, in der sie Diskriminierung, BelĂ€stigung und Gewalt ausgesetzt sind. Eine Umfrage der sĂŒdafrikanischen Menschenrechtsorganisation OUT unter 2.000 LGBTQ+-Personen ergab, dass innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren 39% verbal beleidigt, 20% bedroht, 17% gejagt oder verfolgt und fast 10% körperlich angegriffen wurden.⁠ ⁠ Dieses und weitere Bilder der Serie seht ihr noch bis zum 11. April im Landesmuseum fĂŒr Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg.⁠ ⁠ Ein Ausstellungsbesuch nur mit vorheriger Anmeldung unter www.landesmuseum-ol.de oder (0441) 405 70 444 möglich. Die Hotline könnt ihr tĂ€glich zwischen 10 und 18 Uhr erreichen. Weitere Infos zum Besuch und den Hygienevorschriften findet ihr im Programmheft und auf unserer Website. (Link in Bio)⁠ ⁠ Foto: @leeannolwage⁠ ⁠ #wppol #worldpressphoto #ausstellung #photojournalism #worldpressphotooldenburg #oldenburg @landesmuseumoldenburg @mediavanti

Mediavanti Event

Desertifikation – das Austrocknen von Seen- ist ein globales Problem. Unter dem Titel „Katastophe und Schönheit“ schreibt Maximilian Mann in unserem  ONLINE-MAGAZIN ĂŒber seine Reise in den Iran. (Link in Bio). FĂŒr seine dort enstandene Fotoserie „Fading Flamingos“ ĂŒber den Urmia-See und die Bewohner der Region erhielt er im aktuellen World-Press-Photo-Jahrgang den zweiten Preis in der Kategorie Umwelt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir den Fotografen kurzfristig fĂŒr einen Vortrag gewinnen konnten!⁠ ⁠ ONLINE-VORTRAG⁠ Am 8.4. um 19 Uhr stellt uns Fotograf Maximilian Mann sein Projekt „Fading Flamingos“ vor. ⁠ Die Veranstaltung findet per Zoom statt und wird gleichzeitig via Facebook Live ĂŒbertragen:⁠ Zoom-Link: Die Anzahl der Zoom-Teilnehmenden ist begrenzt. Schickt uns eine Mail an worldpressphoto@mediavanti.de und ihr erhaltet den Link rechtzeitig.⁠ Wir ĂŒbertragen die Veranstaltung auch via Facebook Live: @worldpressphotoausstellung.oldenburg⁠ ⁠ Nach dem Vortrag können per Chat Fragen gestellt werden.⁠ ⁠ Fotos: @maximilian_mann⁠ ⁠ #vortrag @maximilian_mann @dockscollective #wppol #worldpressphoto #ausstellung #photojournalism #worldpressphotooldenburg @landesmuseumoldenburg @mediavanti⁠

Mediavanti Event

ONLINE-MATINEE // Die Ukraine ist seit 2014 in eine kriegerische Auseinandersetzung mit Russland verwickelt. Der Konflikt hat schĂ€tzungsweise 13.000 Menschen das Leben gekostet. Als der Frankfurter Fotograf Michael BraunschĂ€del im April 2019 in der Ukraine ankam, war er ĂŒberrascht, wie wenig prĂ€sent der Krieg ist. Die Menschen scheinen im Alltag zu leben und an fast jeder Ecke singen Straßenmusiker ihre Lieder. Und trotzdem wird einem bewusst, dass bei allen alltĂ€glichen Momenten der Krieg im Hintergrund mitschwingt.⁠ ⁠ Fotos: @braunschaedel⁠ ⁠ Online-Sonntagsmatinee am 11.4. (kostenlos)⁠ Die Veranstaltung findet per Zoom statt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Schickt uns eine Mail an worldpressphoto@mediavanti.de. Ihr erhaltet den Link rechtzeitig vor der Matinee. Nach dem Vortrag können per Chat oder Video Fragen gestellt werden.⁠ ⁠ #sonntagsmatinee @braunschaedel #wppol #worldpressphoto #ausstellung #photojournalism #worldpressphotooldenburg @landesmuseumoldenburg @mediavanti

Digital Storytelling.

Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte

Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus

Digitale Technologien verĂ€ndern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale GeschichtenerzĂ€hlen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden BeitrĂ€gen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese VerĂ€nderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafĂŒr, zunĂ€chst unter dem Namen „Multimedia Contest“. FĂŒr den Jahrgang 2021 wĂ€hlte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten BeitrĂ€ge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht wĂ€hrend der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte

Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus

Digitale Technologien verĂ€ndern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale GeschichtenerzĂ€hlen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden BeitrĂ€gen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese VerĂ€nderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafĂŒr, zunĂ€chst unter dem Namen „Multimedia Contest“. FĂŒr den Jahrgang 2021 wĂ€hlte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten BeitrĂ€ge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht wĂ€hrend der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen: