Das Magazin
Wissenswertes rund um die Ausstellung


Der große Schwindel von Veles
Jonas Bendiksens Fake-News-Projekt liefert ein beeindruckendes „Open Format“


Von Loris, Pythons und Geparden
Die Sonderschau „The Everyday Projects: Gefährdete Tierarten“ zeigt rund 50 Aufnahmen aus Nord- und Südamerika, Afrika und Asien


So nah, dass einem fast der Atem wegbleibt
Stephanie Harke über ihre Arbeit in der World-Press-Photo-Jury


„He liked me, but I did not like him.“
Fotografin Irina Unruh berichtet über die Praxis des Brautraubs in Kirgistan.


Die Lichter sind aus
Die Fotoreihe „Cinema of Kabul“ von Bram Janssen ist ein Porträt des Stillstands


Ein neuer Blick aufs Geschehen
Vier fotojournalistische Arbeiten tragen in diesem Jahrgang den Titel „… of the Year“


24 Perspektiven auf die Welt
World Press Photo setzt mit einem neuen Wettbewerbskonzept auf mehr Regionalität
Digital Storytelling.
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“.
Für den Jahrgang 2021 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
- World Press Photo Interactive of the Year; Reconstructing Seven Days of Protests in Minneapolis After George Floyd’s Death
- Birth in the 21st Century
- Ukraine: Grey Zone
- World Press Photo Online Video of the Year: Calling Back From Wuhan (steht online nicht zur Verfügung)
- A Racist Attack Was Caught on Camera. Nearly 45 Years Later, It Still Stings.
- Blood Rider
- Good Morning, my Wife in Heaven
- The Eternity of Tomorrow
- To Calm the Pig Inside
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“.
Für den Jahrgang 2021 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
- World Press Photo Interactive of the Year; Reconstructing Seven Days of Protests in Minneapolis After George Floyd’s Death
- Birth in the 21st Century
- Ukraine: Grey Zone
- World Press Photo Online Video of the Year: Calling Back From Wuhan (steht online nicht zur Verfügung)
- A Racist Attack Was Caught on Camera. Nearly 45 Years Later, It Still Stings.
- Blood Rider
- Good Morning, my Wife in Heaven
- The Eternity of Tomorrow
- To Calm the Pig Inside