Das Magazin
Wissenswertes rund um die Ausstellung


Früher war alles besser?
Was die Welt vor 25 Jahren bewegte – ein Rückblick auf die Weltpressefotos 1997


Der Kampf für die Familie
Die Story des Jahres zeigt, wie der israelisch-palästinensische Konflikt Familien auf die Probe stellt.


Leben, Liebe und Leid in Zeiten der Pandemie
Die Pressefotos von 2021 dokumentieren den Einfluss von COVID-19 auf sämtliche Lebensbereiche.


Storytelling ohne Schlagzeilen
Die Sonderschau „The Everyday Projects Grant“ zeigt Geschichten abseits westlich geprägter Klischees


Auf den zweiten Blick
Wie die Fotos des aktuellen Jahrgangs uns auf unkonventionelle Weise zum Nachdenken anregen


Fotos vom Kreislauf des Lebens
Koordinatorin Wacera Njagi und Fotografin Esther Ruth Mbabazi über Everyday Africa


Katastrophe und Schönheit
Maximilian Mann zeigt die Auswirkungen des Klimawandels am Beispiel eines Sees im Iran.
Digital Storytelling.
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“.
Für den Jahrgang 2021 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
- World Press Photo Interactive of the Year; Reconstructing Seven Days of Protests in Minneapolis After George Floyd’s Death
- Birth in the 21st Century
- Ukraine: Grey Zone
- World Press Photo Online Video of the Year: Calling Back From Wuhan (steht online nicht zur Verfügung)
- A Racist Attack Was Caught on Camera. Nearly 45 Years Later, It Still Stings.
- Blood Rider
- Good Morning, my Wife in Heaven
- The Eternity of Tomorrow
- To Calm the Pig Inside
Foto: Frank van Beek, Hollandse Hoogte
Digital Storytelling – Die Zukunft des Bildjournalismus
Digitale Technologien verändern, wie Geschichten produziert und konsumiert werden. Das digitale Geschichtenerzählen vereint Text, Bild, Animation und Film zu umfassenden Beiträgen. Im Digital Storytelling Contest zeichnet die World Press Photo Foundation die besten Formen des visuellen Journalismus aus, die durch diese Veränderungen möglich geworden sind. Seit 2011 gibt es einen eigenen Wettbewerb dafür, zunächst unter dem Namen „Multimedia Contest“.
Für den Jahrgang 2021 wählte die Jury erneut unter mehr als 300 Produktionen die besten Beiträge des Jahres aus. Wegen der Auswirkungen der Corona-Pandemie können wir sie in diesem Jahr leider nicht während der World-Press-Photo-Ausstellung in Oldenburg an unserem Terminal zeigen. Hier lassen sich die Produktionen online abrufen:
- World Press Photo Interactive of the Year; Reconstructing Seven Days of Protests in Minneapolis After George Floyd’s Death
- Birth in the 21st Century
- Ukraine: Grey Zone
- World Press Photo Online Video of the Year: Calling Back From Wuhan (steht online nicht zur Verfügung)
- A Racist Attack Was Caught on Camera. Nearly 45 Years Later, It Still Stings.
- Blood Rider
- Good Morning, my Wife in Heaven
- The Eternity of Tomorrow
- To Calm the Pig Inside