Die Ausstellung
Die weltbesten Pressefotos zum achten Mal in Oldenburg
Foto: Anonymous for The New York Times
Die World-Press-Photo-Ausstellung zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher:innen in ihren Bann. Sie zeigt die Welt so, wie sie ist. Pressefotograf:innen liefern dafür preisgekrönte Bilder aus allen Ecken der Welt. Viele sind bedrückend, manche grausam, alle authentisch.
Seit Anfang der 1960er Jahre werden die besten Fotos des Wettbewerbs in einer Wanderausstellung gezeigt, inzwischen in über 100 Städten in rund 50 Ländern. In Oldenburg ist sie seit 2016 auf Initiative der Agentur Mediavanti regelmäßig zu Gast. Zuvor war sie im deutschen Nordwesten noch nie zu sehen.
Wettbewerbskonzept im Wandel
Die aktuelle Ausstellung folgt einem neuen Wettbewerbskonzept. Zunächst werden Sieger:innen in sechs Weltregionen ermittelt, aus denen die Jury dann das „Photo of the Year“ auswählt. Je Region gibt es Sieger:innen in den Kategorien Einzelaufnahme, Fotoserie, Fotoreportage und Offenes Format. Mit dieser Anpassung des Wettbewerbs sollen mehr Fotograf:innen als bisher aus Afrika, Südostasien oder Lateinamerika zur Teilnahme bewogen werden.
2022 ging der Preis für das beste Pressefoto an die kanadische Fotografin Amber Bracken (Foto). Ihre Aufnahme erinnert an 215 indigene Kinder, deren sterbliche Überreste bei der westkanadischen Kamloops auf dem früheren Gelände einer katholischen Internatsschule gefunden wurden.
Sonderausstellung in Oldenburg
Zeitgleich zur World-Press-Photo-Ausstellung ist im Landesmuseum eine korrespondierende Sonderausstellung zu sehen. 2023 sind es Aufnahmen von Fotograf:innen aus aller Welt, die im Rahmen der „Everyday Projects“ entstanden. Die Auswahl für Oldenburg beschäftigt sich mit dem Schwerpunkt Tierwelt und Tierhandel in den Herkunftsländern. In den Vorjahren lag der Fokus mit #everydayafrica auf dem Alltagsleben auf dem afrikanischen Kontinent.
Magazin-Artikel zu World Press Photo Award und Sonderausstellung:
Siegerin Amber Bracken (Foto: Jason Franson)
World Press Photo Ausstellung 2022
11.3. - 2.4.2023
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Oldenburg (Schloss)
World Press Photo Oldenburg - Der Film
Everyday Projects: Gefährdete Tierarten
Unsere exklusive Sonderschau
Photo Contest
#WPPOL
Wir haben Ihnen viel zu sagen
Digital Storytelling Contest
Das waren die Ausstellungen der letzten Jahre

World Press Photo Exhibition 2021
Ehrengast: Mads Nissen (Dänemark)

World Press Photo Exhibition 2020
Ehrengast: Esther Horvath (Ungarn / Deutschland)

World Press Photo Exhibition 2019
Ehrengast: John Moore (USA)

World Press Photo Exhibition 2018
Ehrengast: Ronaldo Schemidt (Venezuela)

World Press Photo Exhibition 2017
Ehrengast: Francis Pérez (Spanien)

World Press Photo Exhibition 2016
Ehrengast: Warren Richardson (Australien)

World Press Photo Exhibition 2015
Ehrengast: Mads Nissen (Dänemark)