Sonderschau 2025 „The Everyday Projects“

Sport. Gemeinschaft. Hoffnung.

Exklusiv für Oldenburg kuratiert: eine weitere Sonderschau des weltweiten Fotokollektivs „The Everyday Projects“. Diesmal im Fokus: Sportler:innen und ihre große Leidenschaft.

Bereits zum sechsten Mal werden die World Press Photos im Oldenburger Schloss 2025 von einer Sonderschau begleitet. Die neue Ausstellung lenkt unseren Blick auf Sportler:innen in aller Welt. Sieben Fotoprojekte dokumentieren, wie Sport Menschen Hoffnung geben und Communitys verbinden kann: Ukrainische Kriegsveteranen trainieren in Kiew für die Invictus Games. Im malaysischen Sarawak verfolgt das Publikum gebannt ein Drachenbootrennen auf dem Kuching River. Venezolanische Migrant:innen finden in Kolumbien zurück zum Breakdance – einer Kunstform, die ihnen schon in ihrer alten Heimat Halt gab. Diese und weitere Reportagen zeigen, wie sehr Sport Menschen begeistern kann. Von Südostasien bis nach Südamerika, von Osteuropa über den Nahen Osten bis in den Süden Afrikas.

Die Sonderschau wurde in Kooperation mit dem global agierenden Fotokollektiv „The Everyday Projects“ (@everydayeverywhere) kuratiert und ist exklusiv in Oldenburg zu sehen.

Der Besuch der Sonderschau ist im Eintritt zur World-Press-Photo-Ausstellung enthalten.

Jaír F. Coll

Impressionen 2025: „The Everyday Projects: Sport. Gemeinschaft. Hoffnung.“

Arlette Bashizi

Das „Collectif des Danseurs du Kivu“ performt am Internationalen Tag des Tanzes in Goma, Dem. Republik Kongo.

Annice Lyn

Die Tradition der Sarawak-Regatta in Kuching im malaysischen Teil der Insel Borneo reicht zurück bis ins Jahr 1872.

Serhii Korovayny

Im Krieg verletzte Ukrainer kämpfen sich zurück ins Leben. Ihr Ziel: die Teilnahme an den nächsten Invictus Games.

Jaír F. Coll

Das kolumbianische Projekt „B-Migrant“ vereint venezolanische Migrant:innen in der Fremde – und zwar durch Breakdance.